Rückblick

2023

Rene Seidenkranz Konzert

René Seidenkranz

Solo-Konzert

18. März 2023

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Eintritt: 12 EUR (bei Anmeldung, 15 EUR AK)

Aufgrund der begrenzten Platzanzahl, bitten wir um Anmeldung per E-Mail oder Telefon.

René Seidenkranz ist ein über die Region hinaus seit über 30 Jahren bekannter und geschätzter Musiker, der sich der Musik von Altmeister Neil Young verschrieben hat. Ganz gleich, ob mit seiner Band Change Partners oder solo – immer überzeugt der versierte Gitarrist und Sänger mit seinem ausdrucksstarken und individuellen Spiel auf seinen Vintage Gitarren und mehr noch mit seiner außergewöhnlich eindrucksvollen Stimme.
 
Mal ganz dicht am Original, mal höchst eigen – immer schafft es der charismatische Künstler sein Publikum mit den von Neil Young geborgten Songs zu fesseln.
Pur, authentisch, unverfälscht.
Ein Konzert von Seidenkranz ist ein Muss für alle Fans handgemachter, ehrlicher Musik, die auch bei Stromausfall funktioniert.

Peter Groß und Hans-Jörg Dörfel​

Verbindungen

19. Februar bis 19. März 2023

Vernissage
Sonntag, den 19. Februar um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:

• Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung unter 0157 34445233

Mit „Verbindungen“ zeigt das KuNo eine Ausstellung zweier ehemaliger Künstlerkollegen und langjähriger Freunde. Die beiden niedersächsischen Künstler Peter Groß und Hans-Jörg Dörfel zeigen gemeinsam Arbeiten ihres Schaffens.

Der seit 1992 als Schmuckgestalter und Künstler tätige Hans-Jörg Dörfel zeigt konstruktivistische Objekte minimalistisch vereinfacht oder aber verbundenen aus Organischem und Konstruktivem. 

Peter Groß, Mitglied der Ateliergemeinschaft Block 16 e.V. aus Hannover hingegen zeigt malerische Arbeiten auf Papier.

Jakobsweg

Wilfried Obornik

Bilder und Geschichten vom Jakobsweg

7. März 2023

Einlass: 17:30
Beginn: 18:00

Eintritt: kostenlos

 

Women only! Als Einstimmung auf den internationalen Frauentag lädt Wilfried Obornik zu einem Vortrag ein.

Impressionen:

2022

kunstmarkt

Ateliergemeinschaft

Weihnachtskunstmarkt

11. Dezember 2022

Verkaufsausstellung im Kunsthaus Nordstemmen mit Cornelia Brandt-Sarstedt, Werner Serafin, Judith C. Riemer, Kunaforma, Dörte Labudda, Karin Anger, Britta Nickel-Uhe, Kim-Denise Uhe, Wilfried Obornik und Siegfried Stöbesand.

Impressionen:

Judith C. Riemer

Überwintern – Ein Vorrat an kleinem Glück

Ausstellung vom 13. November bis 8. Dezember 2022

Vernissage
Sonntag, den 4. September um 11.00 Uhr

Öffnungszeiten:

• Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
• und nach telefonischer Vereinbarung unter 0172-6796699

Malereien und Zeichnungen der Nordstemmer Künstlerin Judith Chistine Riemer sind vom 13. November bis zum 08. Dezember im Kunsthaus Nordstemmen zu sehen.

Die Ausstellung „Überwintern – Ein Vorrat an kleinem Glück“ umfasst mehr als zwanzig, teils großformatige Arbeiten, es werden figürliche und abstrakte Öl- bzw. Acrylgemälde, sowie Zeichnungen in Mischtechniken präsentiert.
Das KuNo lädt herzlich ein zur Vernissage am Sonntag, 13. November um 15:00 Uhr. Die Ausstellung ist an den Wochenenden von 15:00 -17:00 Uhr zu besuchen, sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 0172-6796699.

Judith Riemer legt thematisch in dieser Präsentation den Fokus auf kleine Momente im Leben, die glücklich machen. In ihrer Kunst sammlt sie dieses „kleine Glück“ und lässt damit ein fantasievolles Universum entstehen, das sich mit den vertrauten Elementen der Aussenwelt verbindet. Ihre Arbeit ist inspiriert von Sinneseindrücken und geprägt von einem intensiven Naturerleben. Mehr zur Künstlerin: www.judithriemer.art

Ausstellung vom 13. November bis 8. Dezember 2022

Impressionen der Vernissage:

Ateliergemeinschaft

Ernte sei Dank

Ausstellung vom 4. September bis 2. Oktober 2022

Vernissage
Sonntag, den 4. September um 11.00 Uhr

Öffnungszeiten:

• Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
• An den Wochenenden 10./11. September und 1./2. Oktober von 12 bis 18 Uhr

Ein Großteil der diesjährigen Ernte ist eingebracht – so auch die kreative Ernte der im Kunsthaus Nordstemmen arbeitenden KünstlerInnen.
 
Die Ergebnisse dieses kreativen Schaffens präsentieren wie Ihnen ab dem 4. September 2022.
 
Trotz unterschiedlicher Arbeitsweisen und Materialien steht als verbindendes Element dieser Ausstellung das weitgefasste Thema Ernte, mit dem sich die Atelierbesitzer in den vergangenen Monaten auseinander gesetzt haben. In einer vielseitigen Ausstellung werden Arbeiten von Karin Anger, Cornelia Brand-Sarstedt, Britta Nickel-Uhe, Antje Siemon, Werner Serafin, Siegfried Stöbesand und Kim-Densie Uhe gezeigt.
Impressionen der Vernissage:

Konstanze Thomas-Zach, Cornelia Brand-Sarstedt, Dieter Homeyer

MENSCH PERSON KÖRPER

Ausstellung vom 10. bis 31. Juli 2022

Vernissage
Sonntag, den 10. Juli um 11.00 Uhr
mit musikalischer Begleitung

Öffnungszeiten:

Zu sehen bis zum 31. Juli 2022 jeden Samstag und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Während der Öffnungszeiten ist immer eine/r der Künstler/-innen anwesend.

Die Ausstellung findet unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln statt.

Das künstlerische Darstellungsinteresse beim Thema „Figur“ kann sehr verschieden sein:

Geht es um den Menschen in verschiedenen Lebens-Situationen?
Oder um die individuelle Persönlichkeit im Portrait?
Zeigt eine Aktdarstellung nur die reine Körperlichkeit eines Menschen?

Drei Künstler – eine Malerin und zwei auch-malende Bildhauer/-innen – treffen sich in lockeren Abständen, um zusammen Akte zu malen/zu zeichnen und es entsteht eine Vielfalt von Antworten auf die Frage:

WAS IST FIGUR?“

Impressionen der Vernissage:

Aquarell-Kurs

Wasser, Farbe, Licht

Ausstellung vom 20. bis 30. Juni 2022

Vernissage
Freitag, den 20. Mai um 17.00 Uhr

Öffnungszeiten:

Zu sehen bis zum 30. Juni 2022 nur nach telefonischer Absprache. Bitte melden Sie sich bei Cornelia Brand-Sarstedt unter 0176 39030193.

Die Ausstellung findet unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln statt.

Die KursteilnehmerInnen präsentieren das Zusammenspiel von Wasser, Farbe und Licht, jeder auf seine individuelle
Art. Eine überraschende Vielfalt unterschiedlichster Ausdrucksformen erwartet die Besucher. Ob Blumen, Stillleben, Landschaften, Architektur und sogar abstrakte Arbeiten, die Leidenschaft für das Aquarellieren wird in jedem einzelnen Kunstwerk spürbar.

KursteilnehmerInnen: Karin Anger, Melitta Bettels, Arno Domdey, Inge Finck, Alicia Gath, Gitta Pyka, Gabriele Ramftel, Jutta Weigel, Rosemaria Wolny

Impressionen der Vernissage:

Inga Mihailovic

Portraits

Ausstellung vom 27. März bis 24. April 2022

Vernissage
Sonntag, den 27. März ab 11.00 Uhr

Öffnungszeiten: samstags + sonntags von 15 – 17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 0172 5144778.

Die Ausstellung findet unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln statt.

Inga Mihailovic wurde 1965 in Belgrad (Serbien) geboren. Dort studierte sie an der Kunstakademie Malerei und schloss 1993 mit dem Postdiplom ab. Sie ist als freischaffende Künstlerin tätig und Mitglied im Bund der Serbischen Künstler (ULUS). Ihre erste Ausstellung zeigte sie 1990 in Belgrad. Es folgten europaweit zahlreiche Ausstellungen unter anderem in Erlangen, Munster, Hannover, Hildesheim, Zypern und Spanien.

Eines der wiederkehrenden Themen in Mihailovics Schaffensweise ist das Porträt. Ihre unverwechselbaren Kompositionen bestehen aus Acryl, Ölmalerei und Collagen auf Leinwand. Die im Kunsthaus Nordstemmen ausgestellten Portraits sind eine freie und unsortierte Auswahl aus verschiedensten Serien und Schaffensphasen.

Impressionen der Vernissage:
2021

Rüdiger Pöhlchen

Sinneseindrücke, Betrachtungen und Lebensgefühle

Ausstellung vom 7. November bis 5. Dezember 2021

Am Sonntag, den 7. November um 15 Uhr eröffnen wir die Ausstellung des Künstlers Rüdiger Pöhlchen.

Öffnungszeiten: samstags + sonntags von 15 – 17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 0172 5144778.

Der aus Ludwigslust stammende und in Alfeld/Langenholzen lebende Künstler, Rüdiger Pöhlchen, verarbeitet in seinen hauptsächlich aus Serigrafien ausgestellten Werken Sinneseindrücke seiner Umwelt und vor allem Lebensgefühle.

Natürliches Kunstempfinden und Lust auf Neues, gepaart mit Leidenschaft und Schaffensdrang lassen Bilder entstehen, die durch ihre Andersartigkeit bestechen. Man kann in vielen Arbeiten nur die Herangehensweise ahnen ohne sie zu erschließen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Ausstellung findet unter Beachtung der aktuellen Coronaregeln statt. Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz.

Ateliergemeinschaft

Kunst trifft Rübe​

Ausstellung vom 3. bis 31. Oktober 2021

Am Sonntag, den 3. Oktober um 11 Uhr eröffnen wir im Zuge der Kulturerlebnistage – Der Stadt-Land-Kuss im Hildesheimer Land die Gemeinschaftsausstellung der Ateliergemeinschaft.

Öffnungszeiten: sonntags von 11 – 17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 0172 5144778

Die Zuckerrübe diente den Künstler*innen der Ateliergemeinschaft des Kunsthauses Nordstemmen e.V. (KuNo) als Inspirationsquelle für diese Ausstellung. Lassen Sie sich von den unterschiedlichen Interpretationen ihrer Zuckerwerke begeistern! Neben der Kunst wird es auch um die Kulturpflanze Zuckerrübe gehen. Durch Kontaktaufnahme zur Zuckerfabrik in Nordstemmen werden auch Infos zur Geschichte der Zuckerproduktion in Deutschland gezeigt.
Die Gäste dürfen sich auf Rüberraschungen freuen.

Kunst und Kulturpflanze – eine spannende Liaison!

Bei der Vernissage werden die Künstler*innen aus der Region anwesend sein, das gesamte KuNo ist offen. Die Ausstellung läuft bis zum 31. Oktober.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Ausstellung findet unter Beachtung der aktuellen Coronaregeln statt. Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz.

Impressionen der Vernissage: