Ausstellungen

Antje Siemon

Ausstellung A. Siemon

Nostalgie, Melancholie und Poesie

Abstrakte Malerei, Mischtechnik und Collagen  

1. bis 29. April 2023

Vernissage: Samstag, den 1. April um 15:00 Uhr. Zur musikalischen Untermalung spielt Jorit Himstedt am Cello.

Öffnungszeiten:

• Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
nach Vereinbarung per E-Mail (input@bildsprachlich.com)

www.bildsprachlich.com

 

Im Trubel der Gegenwart vergessen wir uns und Dinge die uns wirklich wichtig sind. Wo ist die Musik, wo sind die Gedichte, wo sind die Gedanken, die dahin schweifen? Damals haben wir uns voller lebhafter, sentimentaler Sehnsucht treiben lassen – an Orte, zu Personen und Ereignissen der Vergangenheit.

Melancholisch haben wir auf die Vergangenheit geschaut und auf eine Welt die noch heil schien und uns eine rosafarbene Zukunft suggerierte.

Antje Siemon zeigt verschiedene Arbeiten auf Papier und Leinwand in denen sie Bilder und Zitate vergangener Tage verarbeitet. In ihren Werken vermischen sich Texte, mal laut und mal leise, mit verschiedenen Texturen. Schicht um Schicht entstehen so tiefgründige Arbeiten, die nachdenklich machen.

Arbeiten aus dem Aquarellkurs

Aquarellkurs

Die Farbe macht's

Aquarellausstellung

9. bis 11. Juni 2023

Vernissage
Freitag, den 9. Juni um 17:00 Uhr

Öffnungszeiten:

• Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr

Die Teilnehmerinnen der Kurse und Workshops unter Leitung von Cornelia Brand-Sarstedt präsentieren einen Teil ihrer Arbeiten des letzten Jahres. Eine überraschende Vielfalt unterschiedlicher Themen erwartet die Besucher. Ob Landschaften, Städte, Blumen oder abstrakte Bilder, die Leidenschaft für das Aquarell kommt in jedem einzelnen Kunstwerk zum Ausdruck.

Wilfried Obornik

Plastiktüten

Plastiktüten - die letzten ihrer Art

13. August bis 10. September 2023

Vernissage: Sonntag, den 13. August um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:

• Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
• nach telefonischer Vereinbarung: 0172 5144778

Jahrzehnte gehörten die Plastiktüten untrennbar zu uns. Waren sie einst praktische Tragehilfe, Werbeträger und Mülltüte in einem, sind sie heute verboten und eine Umweltsünde.

Das Kunsthaus Nordstemmen e.V. lädt Sie zu einem Rundgang durch die visuelle Vielfalt der Plastiktüte ein. In der Ausstellung werden Sie nicht nur altbekannte Plastiktüten aus Hildesheim und Umgebung wiederentdecken. Lassen Sie sich überraschen von den vielen Exemplaren, die Wilfried Obornik im Laufe der letzten Jahrzehnte gesammelt hat.